Suche

Bildungsbüro

Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen aller Kinder und Jugendlichen. Dazu bedarf es vielfältiger gemeinsam aufeinander abgestimmter Anstrengungen. Ebenso wichtig wie das Engagement der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und Erziehungsberechtigten, der Lehrkräfte und der Erzieherinnen und Erzieher ist die Zusammenarbeit aller Bildungsakteure vor Ort, um eine effektive Unterstützung der Schulen zu sichern und den Zugang zu Bildung möglichst breit zu öffnen.

Auf folgender Internetseite finden Sie Informationen und Ansprechpersonen zu allen Themenfeldern und Aktivitäten der Abteilung Bildung und Integration.

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung

Durch individuelles Lernen erhalten Kinder und Jugendliche die Chance, sich entsprechend ihrer Begabungen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu entfalten, um einen bestmöglichen Bildungserfolg zu erzielen.

Übergang Schule-Beruf

Übergang Schule-Beruf

Im Rahmen des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) wird ein systematisches Übergangssystem Schule-Beruf durch die Kommunale Koordinierungsstelle (Koko) gestaltet und umgesetzt.

MINT

MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ziel ist die nachhaltige Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen durch verschiedene Projekte entlang der Bildungskette.