Kreis Höxter auf einen Blick

Leben und Erleben im Kulturland Kreis Höxter

Viel Natur und Kultur, hoher Freizeitwert, Top-Lebensqualität, günstiges Wohnen – willkommen in einer Region zum Wohlfühlen!

weitere Informationen

Was erledige ich wo? Unsere Leistungen von A-Z

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner? Sie möchten einen Behördengang online abwickeln?

weitere Informationen

Familie, Bildung, Integration und Soziales

Die familienfreundliche Bildungsregion bietet beste Bedingungen für alle Generationen. Jung und Alt leben in einem sicheren Umfeld mit vielen Angeboten.

weitere Informationen

Attraktive Wirtschaftsregion im Grünen

Mittelständische Betriebe prägen das wirtschaftliche Leben. Unsere Energie schöpfen wir aus der Natur, die uns wichtig ist. Wir bieten Platz für Ideen.

weitere Informationen
Alle Dienstleistungen

Aktuelle Meldungen

Wertstoffannahme in Brakel fällt am 17. Juni aus

02.06.2023: Die Wertstoffannahme auf dem Parkplatz der Reitanlage im Pahenwinkel in Brakel fällt am Samstag, 17. Juni, aus. Darauf weist nun der Kreis Höxter hin. Aufgrund eines Reitturniers steht der Parkplatz an diesem Tag nicht zur Verfügung. „Wertstoffe können stattdessen bei Terminen in den umliegenden Stadtgebieten oder auf der Abfallentsorgungsanlage in Beverungen-Wehrden abgegeben werden“, sagt Nicolas Witschorek von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter. 

weitere Informationen

Große OWL-weite Registrierungs-Aktion als Stammzellenspender am kommenden Samstag in Feuerwehrhäusern

01.06.2023: Auch der Kreis Höxter beteiligt sich an der großen OWL-weiten Registrierungs-Aktion der DKMS. In rund 100 Feuerwehrhäusern in allen zehn Städten haben Bürgerinnen und Bürger am kommenden Samstag, 3. Juni, von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender oder -spenderin mit einem einfachen Abstrich der Wangenschleimhaut zu registrieren. „So können sie Menschen, die die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs bekommen haben, neue Hoffnung schenken“, sagt Landrat Michael Stickeln.

weitere Informationen

Der Kreis Höxter und die Verbraucherzentrale NRW bieten einen Online- Vortrag zum Thema Stecker-Solaranlagen an

31.05.2023: „In Zeiten stark steigender Strompreise werden Stecker-Solaranlagen für Verbraucher:innen immer attraktiver“, weiß Coletta Lehmenkühler,
Verbraucherberaterin der mobilen und digitalen Verbraucherzentrale im Kreis Höxter. „Deshalb möchten wir die Menschen, die eine entsprechende
Anschaffung planen, gerne umfassend über das Thema informieren.“ 

Mit Hilfe der kleinen Photovoltaik-Systeme, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können, lassen sich nicht nur
die eigenen Stromkosten senken, gleichzeitig leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz. 

weitere Informationen

Geplante Standorte der mobilen Geschwindigkeits-Messstellen des Kreises Höxter

30.05.2023: An dieser Stelle veröffentlicht die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Höxter die geplanten Standorte der mobilen Messstellen in der jeweils aktuellen Woche. Der Kreis Höxter legt höchsten Wert auf die Sicherheit seiner Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Dabei gehören insbesondere nicht angepasste Geschwindigkeiten auch im Kreis Höxter zu den häufigsten Unfallursachen, welche teilweise auch schwerwiegende Folgen für Leib und Leben der Beteiligten haben können.

weitere Informationen

Die Verbraucherzentrale NRW informiert: Wussten Sie schon...welches Hausmittel gegen Grünbelag hilft?

30.05.2023: Nach dem kühlen und feuchten Frühjahr haben sich Algen und Moos auf Terrassen und Balkonen breitgemacht. Während sich Steinfliesen oft mit dem Hochdruckreiniger vom Grünbelag reinigen lassen, vertragen viele Holzarten den harten Wasserstrahl nicht. Chemische Algenvernichter, die leicht ins Erdreich und Wasser gelangen und auch Zier- und Nutzpflanzen schädigen können, sind dennoch nicht nötig. Denn es gibt ein preiswertes und umweltfreundliches Hausmittel, um Holz, Terrakotta, Stein oder Fliesen wieder sauber zu bekommen: Waschsoda.

weitere Informationen

Kulturpreis 2023 wird erstmals in zwei Kategorien vergeben / Vorschläge können beim Kreis Höxter bis 5. Juli eingereicht werden

30.05.2023: Erneut prämiert der Kreis Höxter herausragende junge Kulturschaffende mit dem Kulturpreis. Ab sofort können Künstlerinnen und Künstler vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben, und das noch bis 5. Juli. Erstmals wird der Preis in gleich zwei Kategorien ausgelobt: „Bildende Kunst, darstellende Kunst und Literatur“ sowie „Musik“. 

weitere Informationen
weitere Pressemeldungen

Mit einem Klick

Themen aus dem Kreis Höxter