Ausbildungsstelle Kreisvermessungsoberinspektoranwärter/-in (w/m/d)
Beim Kreis Höxter ist zum 01.08.2022 eine Ausbildungsstelle (Interamt-ID 624301) als
- Kreisvermessungsoberinspektoranwärter/-in (w/m/d)
für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes
zu besetzen.
Die Ausbildung richtet sich nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (VAPgvD) und dauert 18 Monate.
Ausbildungsschwerpunkte sind die Bereiche Liegenschaftskataster, Fortführungsvermessungen, Grundstückswertermittlung, Raumordnung, Bauleitplanung, Bodenordnung, Geodatenmanagement sowie allgemeine und fachbezogene Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen.
Während der Ausbildung erhalten Sie als Beamtin/Beamter auf Widerruf monatliche Anwärtergrundbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW. Zusätzlich wird ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70% des Anwärtergrundbetrages nach Maßgabe des § 76 LBesG NRW gezahlt. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 2.304,66 €.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Folgende Qualifikationen werden vorausgesetzt:
- abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik oder ähnliche Studiengänge (Anlage 7 VAPgvD)
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamtengesetz NRW und der Laufbahnverordnung NRW
Der Kreis Höxter bietet:
- einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit, unter Berücksichtigung dienstlicher Belange, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Belangen
- familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter)
- regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket
Weitere Informationen:
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Spitzenberg,
Telefon: 05271/965-6405 oder per E-Mail j.spitzenberg@kreis-hoexter.de.
Die Fachabteilung steht Ihnen mit Herrn Leßmann, Tel.: 05271/965-5000 und Herrn Altenhenne, Tel. 05271/965-5100 gerne zur Verfügung.
Beachten Sie auch unsere Stellenausschreibung als Vermessungsingenieur/in (Interamt ID 624308)
Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Der Kreis Höxter hat seit diesem Jahr auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform „Interamt“ (www.interamt.de) durchgeführt.
Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können.
Bitte verzichten Sie daher auf eine Bewerbung per Post bzw. per E-Mail.
Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung „Personal“ unter der Telefonnummer 05271/965-6408 oder -6410 gerne zur Verfügung.
Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen „Interamt“ unter der Telefonnummer 0385/4800-140.