Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemeldungen

2022

Vierter Heimat-Preis des Kreises Höxter: Insgesamt 10.000 Euro für herausragende Projekte

27.05.2022: Das gesellschaftliche Leben in den Städten und Gemeinden lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Aus Liebe zu ihrer Heimat bringen sie sich ein und gestalten die Zukunft aktiv mit. Um dieses Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen, vergibt der Kreis Höxter zum vierten Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

„Seit einigen Jahren erleben wir deutlich, dass der Begriff ‚Heimat‘ in unserer Gesellschaft eine neue Gewichtung erfährt. In einer unruhigen und immer undurchsichtiger werdenden Welt ist die Heimat für viele Menschen ein Hafen, dessen Leuchtfeuer Orientierung gibt. Das gilt besonders für unseren ländlichen Raum mit seiner gelebten Tradition, dem intakten nachbarschaftlichen Miteinander, der Wertschätzung von Landschaft und Natur sowie einer großen regionaler Identität und Verbundenheit“, sagt Landrat Michael Stickeln. „Das ist in besonderem Maße dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen zu verdanken. Mit dem Heimatpreis des Kreises Höxter möchten wir ihnen unsere tiefempfundene Dankbarkeit für ihre unermüdliche Arbeit ausdrücken.“

Heimatpreis 2022
Gemeinsam mit Kreisdirektor Klaus Schumacher freut sich Katharina Serinelli, Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, auf viele Bewerbungen für den vierten Heimat-Preis des Kreises Höxter. Bewerbungen für die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung sind noch bis zum 30. September möglich. Foto: Kreis Höxter

Ziel des Heimat-Preises des Kreises Höxter ist es, dieses herausragende ehrenamtliche Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. „Gedacht ist der Preis für nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege, die Vorbildfunktion und Strahlkraft für die Kommunen im Kreisgebiet haben“, erklärt Kreisdirektor Klaus Schumacher. „Die Richtlinien zur Vergabe der Auszeichnung wurden vom Kreistag des Kreises Höxter einstimmig beschlossen. Gefördert wird der Heimat-Preis durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.“

Für den Heimat-Preis können sich Initiativen und Vereine sowie alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Höxter mit ihren Projekten bewerben. Diese Projekte müssen umsetzungsreif sein oder sich gerade in der Umsetzung befinden. „Auch abgeschlossene Projekte können für die Bewerbung eingereicht werden, allerdings dürfen sie nicht länger als zwei Jahre zurückliegen“, erläutert die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, Katharina Serinelli. Ausgeschlossen sind Bewerbungen mit Projekten, die bereits für einen städtischen Heimat-Preis eingereicht wurden, auch bloße Projektideen oder -skizzen reichen als Bewerbung nicht aus. 

In den Bewerbungsunterlagen muss das Projekt kurz vorgestellt werden. Zudem müssen die Ziele und Zielgruppen erläutert werden, ebenso wie der Stand der Umsetzung. Der Heimat-Preis kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden. Diese Entscheidung trifft die Jury nach der Sichtung aller Bewerbungen.

Die ausgefüllten Bewerbungsbögen können schriftlich bis zum 30. September in der Geschäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter eingereicht oder per E-Mail an heimatpreis@kreis-hoexter.de gesendet werden. Das Bewerbungsformular für den Heimat-Preis findet man online unter www.ehrenamt.kreis-hoexter.de.
 

Weitere Informationen

Heimat-Preis Kreis Höxter

Mit der Verleihung des Heimat-Preises möchte der Kreis Höxter Ihr ehrenamtliches Engagement für unsere Region würdigen. Preiswürdig und damit mit bis zu 10.000 Euro förderfähig sind herausragend zukunftsorientierte Projekte, die in besonderer Weise für unsere Region stehen. Gesucht werden nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Kreisgebiet umgesetzt werden oder bereits umgesetzt worden sind.

Förderprogramme des Bundes

Auf der Förderdatenbank des Bundes erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchstöbern Sie das aktuelle Förderangebot.

Ehrenamtskarte NRW / Jubiläums- Ehrenamtskarte NRW

Das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Institutionen im Kreis Höxter ist unverzichtbare Grundvoraussetzung für den sozialen Zusammenhalt in der Region. Ob als freiwilliger Helfer in der Feuerwehr, als ehrenamtliches Besuchsteam im Krankenhaus oder als Jugendtrainer im Sportverein - das ehrenamtliche Engagement sorgt für ein gutes Zusammenleben im Kreis Höxter.